Achtsamkeit in 52 Wochen – Dein Podcast zur mentalen Gesundheit, Teil 2. Zum Einmal Eins der Achtsamkeitsübungen gehören Meditation, Atemübungen und Fokus. In dieser Folge lernst Du eine Achtsamkeitsübung, die ganz einfach und schlicht ist: Die Meditation des Gewahrseins. Auf ins Hier und Jetzt. Gerade jetzt in dieser herausfordernden Zeit, in der alles und jeder um Corona kreist, ist es wichtig, dass Du für Dich sorgst, Dich wertschätzt, mit viel Mitgefühl behandelst und aus Sorgenkreisläufen, die sich meist in der Zukunft abspielen, herauskommst (höre auch BeingYoursel#1). Ins Jetzt. Denn im jetzigen Moment bist Du verbunden und sicher – Corona hin oder her. Übe mit. Du bekommst die Meditation zum Download auch auf www.simoneschatz.de
(Being Yourself ist ein neuer Podcast, der Dich in 52 Wochen zu mehr Achtsamkeit begleiten möchte. Jede Woche eine neue Folge mit neuen Informationen und Übungen zum Thema Achtsamkeit – basierend auf dem klassischen Achtsamkeitstraining zur Stressreduktion und anderen körperorientierten Techniken).
Folge direkt herunterladen
Achtsamkeit in 52 Wochen – Dein Podcast zur mentalen Gesundheit, Teil 5. Im Achtsamkeitstraining diesmal der Unterschied zwischen dem Automatikbetrieb und dem Sein-Modus. Wir beschäftigen uns mit und üben die zwei Arten des Wissens: Nachdenken über… und verbinden mit Gewahrsein über Körper- und Sinnesbewußtsein. Zumeist benutzen wir die erste Art des Wissens – und sind dann mitten drin in der Stressspirale. Zur Stressreduktion ist es sinnvoll, Gedanken und Gefühle auseinanderzuhalten und beides vorbeiziehen zu lassen. Raus aus dem Automatikbetrieb, rein ins pure Sein. Mehr Infos und Kontakt zu mir auch unter www.simoneschatz.de
(Being Yourself ist ein neuer Podcast, der Dich in 52 Wochen zu mehr Achtsamkeit begleiten möchte. Jede Woche eine neue Folge mit neuen Informationen und Übungen zum Thema Achtsamkeit – basierend auf dem klassischen Achtsamkeitstraining zur Stressreduktion und anderen körperorientierten Techniken).
Im Achtsamkeitstraining eine DER Hauptübungen: Der Bodyscan – Gewahrsein, Meditation, Stressabbau und Stressprophylaxe. Nein, Du musst nichts tun. Du musst nichts erreichen. Du darfst Dich einfach entspannen und in die Übung fallen lassen. Der Bodyscan führt Dich einmal durch Deinen ganzen Körper. Es geht nur darum, aufmerksam bei der Übung zu bleiben. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn Du dich dann noch entspannst, dann ist das das Zuckerl. Viel Spaß beim Üben. Im Idealfall täglich. Mehr unter www.simoneschatz.de
Achtsamkeitsübungen und Achtsamkeitstraining in 52 Wochen – Wie kannst Du Deinen Umgang mit Stress verbessern, Stress bewältigen oder sogar abbauen, Meditation lernen. In dieser dritten Folge lernst Du Übergänge besser zu meistern, um aus dem Hamsterrad der Alltagsaufgaben auszusteigen und die Übergänge bewußter zu meistern. Ein grosser Schritt in Richtung innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge für weitere Folgen. Weitere Infos und Materialen auch zum Download unter www.simoneschatz.de.
Achtsamkeit in 52 Wochen – Dein Podcast zur mentalen Gesundheit, Teil 2. Zum Einmal Eins der Achtsamkeitsübungen gehören Meditation, Atemübungen und Fokus. In dieser Folge lernst Du eine Achtsamkeitsübung, die ganz einfach und schlicht ist: Die Meditation des Gewahrseins. Auf ins Hier und Jetzt. Gerade jetzt in dieser herausfordernden Zeit, in der alles und jeder um Corona kreist, ist es wichtig, dass Du für Dich sorgst, Dich wertschätzt, mit viel Mitgefühl behandelst und aus Sorgenkreisläufen, die sich meist in der Zukunft abspielen, herauskommst (höre auch BeingYoursel#1). Ins Jetzt. Denn im jetzigen Moment bist Du verbunden und sicher – Corona hin oder her. Übe mit. Du bekommst die Meditation zum Download auch auf www.simoneschatz.de
(Being Yourself ist ein neuer Podcast, der Dich in 52 Wochen zu mehr Achtsamkeit begleiten möchte. Jede Woche eine neue Folge mit neuen Informationen und Übungen zum Thema Achtsamkeit – basierend auf dem klassischen Achtsamkeitstraining zur Stressreduktion und anderen körperorientierten Techniken).
Folge direkt herunterladen