Achtsamkeitstraining heisst Neues zu lernen für Gehirn und Nervensystem. Neue Straßen zu bauen und damit neue Verhaltensweisen zu etablieren. In dieser Folge erfährst Du mehr über die Neuroplastizität des Gehirns, die lebenslanges Lernen ermöglicht und der Einfluß von Meditation darauf. Und natürlich gibt es auch eine Meditation. Die klassische Sitzmeditation. Viel Spaß beim Üben
-
Being Yourself - Achtsamkeit in 52 Wochen
Shownotes:https://www.youtube.com/channel/UC7hrJ1x8ewGJGAU51zO3DCQ/videosFolge 23: MettaMeditationFolge 18: Am Fluss der GedankenFolge 17: Meditation in BewegungFolge 16: Die SeemeditationFOlge 15: Meditation für den Raum zwischen Reiz und ReaktionFolge 5: Raus aus dem AutomatikbetriebBeing Yourself#22 – Selbstliebe – Achtsamkeit in 52 Wochen
Achtsamkeitstraining ist Selbstliebetraining. Weil ohne Selbstliebe keine radikale Akzeptanz aller Anteile, die eine Person ausmachen, möglich ist; also die Anerkennung von Positivem und Negativem, Licht und Schatten, Freude und Wut. Der Mensch ist Yin und Yang, die Welt ist Yin und Yang. Alles will gesehen und geliebt werden. Ein Powershot in Selbstliebe mit der Hilfe von Charlie Chaplin. Hab Spaß!
Being Yourself#21 – Vom Sinn und Zweck der Gefühle – Achtsamkeit in 52 Wochen
Achtsamkeitsgrundhaltung: Akzeptanz dessen, was ist. Wenn Gefühle da sind, angenehm oder unangenehm, gibt es immer einen Grund. Wir sehen uns heute an, welcher das sein könnte, zeigen den Unterschied zwischen Emotion und Gefühl und enden die Folge mit einer kleinen Meditation. Habt Spaß beim Lauschen und Üben.
Shownotes:
Being Yourself#20 – unangenehme Gefühle transformieren
Being Yourself#14 – Die vier F’s
Being Yourself#12 – Die Kraft der Reflexion
Being Yourself#5 – Raus aus dem Automatikbetrieb
Being Yourself#20 – unangenehme Gefühle transformieren – Achtsamkeit in 52 Wochen
Achtsamkeit gegenüber Gefühlen – auch wenn sie unangenehm ist. Ja, wir
geben den Widerstand auf und widmen uns den Gefühlen in drei Schritten:
1. Benennen, 2. Dabei bleiben, 3. zurück kehren. Denn nichts ist
stressiger, als dagegen anzukämpfen. Akzeptanz führt uns ins Leben. Hier
eine Meditation, mit der du üben kannst.
#achtsamkeitstraining #yogafürdenkopf #achtsam #liebevolllebenShownotes:
Folge 14 – Die vier F*s – die Stressreaktion
Folge 12 – Die Kraft der Reflexion
Rumi – Das Gasthais der GefühleBeing Yourself#19 – Gedankenfragen – Achtsamkeit in 52 Wochen
Achtsamkeitstraining – Los- und Seinlassen. In Folge 18 durftest Du am Fluss der Gedanken sitzen und beobachten. Manchmal geht es auch darum, Gedanken zu überprüfen…macht der Gedanke Sinn? Wie real ist er? Und: Wie kann ich mich auf andere Gedanken bringen, nicht um in Widerstand zu gehen, sondern lächelnd über meinen kreativ-phantasievollen Geist eine andere Richtung für mein Leben zu wählen. Wählen statt rudern. Hier gibt es eine Liste voller Gedankenfragen.